Welpen Preis
Gerne möchte ich Ihnen eine kurze Übersicht der anfallenden Kosten für einen Vereinszüchter geben. Sie bekommen dafür einen Welpen dessen Eltern erst nach gründlicher Überlegung und vergleichen von Charakter und Inzuchtkoeffizient verpaart wurden. Sie bekommen einen Welpen der mit Liebe und viel Zuwendung aufgezogen wird und dessen Prägung bereits beim Züchter einen guten Anfang nimmt. Darüber hinaus können Sie einen rassetypischen Hund erwarten der in Aussehen und Charakter seiner Rasse weitestgehend entspricht. Sie bekommen einen gesunden Welpen der vom Tierarzt und ebenso vom Zuchtwart des Vereins auf Gesundheit und Aussehen geprüft wird.
Hier einige Kosten in der Übersicht:
Hündin
* Anschaffung und Aufzucht einer geeigneten Zuchthündin
* Ausstellungen: Anreise (ganz Deutschland), Übernachtung und Teilnahmegebühren. Die Hündin braucht mindestens zwei Benotungen von einem Spezial-Richter damit die Zuchtzulassung erreicht werden kann
* Verhaltensprüfung
* Über den Tierarzt DNA Profil und
* Farbgenetik bestimmen lassen, Laboklin
* HD Untersuchung (nicht zwingend)
* Patella Untersuchung
* Zuchtzulassung (wird vom Verein ausgestellt)
Züchter
* Sachkunde/Züchterschulung/Weiterbildungen/Nachschlagewerke
* Vereinsmitgliedschaft Jahresbeitrag, Züchterclub Jahresbeitrag
Zuchtstätte ( Einmalkosten)
* Einrichtung und Ausstattung der Welpenstube
* Geburtszubehör
* Antrag und Schutz des Zwingernamens
* Zuchtstättenabnahme durch Zuchtwart
Trächtigkeit und Geburt
* Anreise zum Deckrüden und Übernachtung (denn näher als 500km gibt es keinen passenden)
* Deckgebühr (200 bis über 500 Euro) muss auch entrichtet werden wenn die Hündin leer bleibt
+plus Anteil pro lebendem Welpen ( bis 200 Euro)
* Trächtigkeitsuntersuchung beim Tierarzt
* Höhere Futterkosten während Trächtigkeit und vor allem während der Säugephase (da frisst eine Hündin das drei- bis vierfache. des normalen Bedarfs)
* Bereitschaft Tierarzt zum Geburtstermin
* Herpes Impfung
Wurf
* Futter !!!
* Tierarzt: Erste Impfung, chippen, ausstellen des Heimtierausweises (~200 Euro pro Welpe)
* Besuch Zuchtwart zur Wurfbesichtigung in der 2.Woche (Reisekosten übernimmt der Züchter, das sind pro Besuch ca 160 €)
* Nochmal Besuch vom Zuchtwart zur Wurfabnahme in der 8.Woche
* Wurf Eintragung im Zuchtbuch
* Welpen Eintragung im Zuchtbuch
* Ahnentafel ausstellen pro Welpe
* Welpenpaket bei Abgabe ins neue Zuhause
... und dann ist da noch die Waschmaschine im Dauereinsatz, ebenso die Putzfrau, die schlaflosen Nächte und die vielen Stunden der Pflege, Aufzucht und Förderung durch den Züchter!
Meine Welpen werden mit Fotos, Futter, Leine und Halsband, Kuscheldecke, altersgemäss geimpft, entwurmt und gechipt, mit Informationen zur Aufzucht und dem EU-Heimtierausweis in der neunten Woche für 1600 € abgegeben
Seien Sie versichert, ihr Welpe ist es wert!!
Klar, es geht auch billiger! Wer sich für einen Welpen vom Vermehrer entscheidet, bekommt nicht selten ein ganzes Sorgenpaket. Der Preis für Billig : man schlägt sich mit Krankheiten herum, später auch mit Verhaltensauffälligkeiten weil diese Kleinen ihrer Mutter und den Wurfgeschwistern viel zu früh entrissen werden und nicht viel über Sozialverhalten, spielen, teilen und das Leben gelernt haben. Ein schlecht oder wenig geprägter Welpe wird sein Leben lang Probleme haben. Um Inzucht kümmert sich keiner und die Hündin wird bei jeder Läufigkeit gedeckt bis sie an Erschöpfung stirbt. Sparen beim Welpenkauf lohnt sich also nicht, man fördert damit auch noch das Leid der Tiere.
Trotzdem sei hier auch gesagt, dass es viele tolle Hobby-Züchter gibt die auch ohne Verein gesunde und wesensfeste Welpen aufziehen.
Am besten: Herz an und Augen auf -- dann gelingt der Welpenkauf!
Erstelle deine eigene Website mit Webador